
Prof. Dr. Lutz Katzschner ist Obmann der VDI-Richtlinie 3787 Bl. 1 „Klima- und Lufthygienekarten für Städte und Regionen“, die die Grundlage für die Erarbeitung unserer Klimaanalyse- und Planungshinweiskarten bildet. Zudem ist er Vorsitzender der neuen VDI-Richtlinie „Stadt, Denken - Städtebau im Klimawandel“, sowie Mitglied bei DMG (Deutsche Meteorologische Gesellschaft) und UVP (Gesellschaft für Umweltverträglichkeitsprügung).
Sebastian Kupski ist Mitglied im VDI (KRdL-Gruppe „Klima“) und arbeitet ebenfalls an der neuen Richtlinie „Stadt, Denken - Städtebau im Klimawandel“ mit, die seit 2018 fester Bestandteil von klimatischen Begutachtungen ist.
Am INKEK (ab 2014):
An der Uni Kassel (bis 2014):
KLIMZUG-Nordhessen - Klimaanpassungsnetzwerk für die Modellregion Nordhessen (2008-2013):
Eine der großen Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis stellt die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels dar, zum Beispiel Starkregenereignisse oder Hitze- und Dürreperioden. Das Projekt KLIMZUG-Nordhessen ist ein Verbundvorhaben des bundesweiten Projekts "KLIMZUG - Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten". Dabei arbeiten nordhessische Partner aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Verwaltung und gesellschaftliche Gruppen zusammen. Durchführung des Projekts in Kooperation mit der Uni Kassel.
> Projektinformationen auf der Seite des UmweltbundesamtesKLIMES – Planerische Strategien und städtebauliche Konzepte zur Reduzierung der Auswirkungen von klimatischen Extremen auf Wohlbefinden und Gesundheit von Menschen in Städten (2006-2009):
Betrachtung der Auswirkungen von Klimawandel und Extremwetterereignissen im Sommer auf das Wohlbefinden von Menschen in urbanen Räumen. > Projektinformationen auf der Seite des Umweltbundesamtes
Kupski, S. und Kirchhof, W. (2023): Nachhaltige Projekte im Bestand und Neubau, Klimaanpassung. In: Klimafreundlich bauen und sanieren, Verbraucher-Zentrale NRW; New Edition (17.02.2023)
Katzschner, L. und Hahne, J. (2023). Einbindung des Stadtklimas in die Bauleitplanung. In: Klimaanpassung an Gebäuden, Freiflächen sowie in der Stadt- und Landschaftsplanung. Maßnahmen, praktische Planungshilfen und Projektbeispiele. Merching: Forum.
Katzschner, L. und Hahne, J. (2022): Besonderheiten und Merkmale des Stadtklimas. In: Klimaanpassung an Gebäuden, Freiflächen sowie in der Stadt- und Landschaftsplanung. Maßnahmen, praktische Planungshilfen und Projektbeispiele. Merching: Forum.
Kupski, S. and Mülder, J. (2021): Planerischer Umgang mit der städtischen Belüftung. Gefahrenstoffe Reinhaltung der Luft (VDI Fachmedien).
Katzschner, L., Kupski, S. (2019): Bedeutung der Kaltluft und Ventilation in Städten, in: Die Städte. Wissenschaftliche Auswertungen, Hrsg. Lozán, Breckle, Graßl, Kuttler, Matzarakis. Hamburg, S. 48-53.
Katzschner, L., Kupski, S. (2019): Entwicklung geeigneter Stadtstrukturen in verschiedenen Klimazonen, in: Warnsignal Klima, die Städte, Wissenschaftliche Auswertungen GEO, Hamburg, S. 269-275.
Kirchhof, W., Kupski, S. (2019): Stadtklimaanalysen zur Förderung von Klimaschutz und Klimaanpassung. Schwerpunktbeitrag UVP-report 32(4)|2018. UVP-Gesellschaft e.V., Paderborn, Juni 2019.
Kupski S. (2017): Klimagerechte Materialien – Hitze Hotspot Stadt. Natürlich Technik: Mit neuen Materialien dem Klimawandel trotzen, in: Garten + Landschaft 07/2017, Georg D.W. Callwey GmbH & Co. KG, München.
Brünger, H., Diegmann, V., Katzschner, L., Kuttler, W. (2015): Richtlinienarbeit des VDI zur Stadtklimatologie in Planungsprozessen, Annalen der Meteorologie, Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, Offenbach 2015 S. 80-81.
Campe, S., Katzschner, L., Kupski, S. (2015): Klimafunktionkarten als Instrument der Klimaanpassung in der Bauleitplanung. In: Knieling, Müller: Klimaanpassung in der Stadt und Regionalentwicklung, Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten Band 7, oekom München.
Burghardt, R., Campe, S., Kupski, S. (2014): Klimabewusste Stadtgestaltung. In: Informationskreis für Raumplanung (IfR) e.V. (Hrsg.): RaumPlanung, Freiräume in der Stadt, Dortmund, 172/1-2014, S. 85-61.
Thach, T., Lai, P., Wong, P., Jahn, H., Plass, D., Katzschner, L., Kraemer, A., Wong, C. (2014): Assessing spatial associations between thermal stress and mortality in Hong Kong: a small-area ecological study, in: Elsevier Science of Total environment 502 (2015) p. 666-672.
Katzschner, L., Burghardt, R. (2013): Bedeutung des Stadtklimas für eine nachhaltige Entwicklung für Ho Chi Minh City, in: Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien, Pazifik Forum Bd. 14, S. 259-272.
Katzschner, L., Kupski, S., Campe, S. (2013): Auswirkungen des globalen Klimawandels auf das Stadt- und Regionalklima, in: Regionale Klimaanpassung - Herausforderungen, Lösungen, Hemmnisse - Umsetzungen am Beispiel Nordhessens, Kassel University Press, S.113-138, URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-36615.
Kupski, S. (2013): Stadt begegnet Klimawandel – eine exemplarische Darstellung möglicher klimatischer Auswirkungen auf den stadtklimatischen Ebenen. UVP-report 27 (1+2): 120-124.
Acero, J. A., Arrizabalaga, J., Kupski, S., Katzschner, L. (2012): Urban heat island in a coastal urban area in northern Spain, Theoretical and Applied Climatology. DOI 10.1007/s00704-012-0774-z.
Katzschner, L., Kupski, S. (2012): Regionalklimakarten und ihre Nutzung für Klimaanpassungsmaßnahmen, in Klimaanpassung als Herausforderung für die Regional- und Stadtplanung - Erfahrungen und Erkenntnisse aus der deutschen Anpassungsforschung und -praxis, Hrsg. Institut für Wirtschaft Köln.
Katzschner, L. Kupski, S., Burghardt, R (2012): Klimafunktionskarten und ihre Nutzung für Klimaanpassungsmaßnahmen, in: Jahrbuch Naturschutz in Hessen, Bd. 14, S. 36-40.